Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

das Bild zeigt viele Honigbienen vor dem Flugloch einer Holzbeute (Foto: S. Krämer)das Bild zeigt viele Honigbienen vor dem Flugloch einer Holzbeute (Foto: S. Krämer)

 

Zeitbedarf für die Imkerei:

Egal, ob Sie Hobbyimker*in, Imker*in im Nebenerwerb, oder Berufsimker*in werden möchten: Kümmern müssen Sie sich immer um Ihre Bienen! Einfach nur den Bienen beim Fliegen zuschauen und dem Bienenvolk den eingetragenen Honig als Winterfutter zu belassen, so dass sie sich selbst versorgen, reicht seit der Einschleppung der Varroa Milbe in den 1970ger Jahren nicht mehr aus. 

Der erforderliche Zeitaufwand für z.B. zwei Wirtschaftsvölker und zwei Ableger (Jungvölker) sollte anfangs mit folgenden Zeiten berücksichtigt werden:

In den Monaten April bis August = 1/2 Tag je Woche zur Pflege der Völker und Honigernte/-bearbeitung.

In den Monaten September bis März = 1/2 Tag je Monat zur Honigvermarktung, Winterbehandlung und Reinigung von Beutenteilen.